Pro Jahr werden weltweit mehrere Milliarden männliche Küken der Legerassen getötet, weil sie keine Eier legen und es unwirtschaftlich ist, diese Tiere zu mästen. Allein in Deutschland sind es jährlich ca. 45 Millionen getötete, männliche Eintagsküken.
Diese weltweit gängige Praxis stellt unsere Gesellschaft vor ein ethisches Problem, das die respeggt GmbH mit patentierten Verfahren heute endlich lösen kann.
Werden Sie ein Teil der respeggt-Lieferkette und setzen Sie sich gemeinsam mit uns dafür ein, das Kükentöten zu beenden.

Mit Herz…
Das respeggt-Siegel steht für das Versprechen: „Ohne Kükentöten“. Dank einer lückenlosen Prüfung der Lieferkette wird garantiert, dass nur Produkte das Siegel tragen, die die Forderung „Ohne Kükentöten“ erfüllen.
An dem respeggt-Siegel erkennt der Verbraucher sofort, dass es sich um Eier handelt, in deren gesamter Lieferkette die Grundsätze des respeggt-Versprechens eingehalten werden. Die Nutzung einer Blockchain-Technologie stellt sicher, dass jedes Ei, das das respeggt-Siegel trägt, lückenlos verfolgt und auf das Einhalten des respeggt-Versprechens verifiziert wird.

Seit November 2018 werden erste Konsumeier mit dem respeggt-Siegel im Handel angeboten.
Die Richtlinien zur Nutzung unseres respeggt-Siegels entnehmen Sie bitte unserem respeggt-Styleguide.
Sie möchten wissen wo Sie respeggt-Eier kaufen können oder wie die Verfahren der Geschlechtsbestimmung im Brutei funktionieren? Bitte besuchen Sie unsere Konsumentenwebsite: http://www.respeggt.com.

…und Verstand
Vision: Das sektorale Beenden des Tötens männlicher Eintagsküken in den Lieferketten der Eiererzeugung.
Mission: Wir nutzen unsere Innovationskraft, um Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brutei als Dienstleistung anzubieten, die in den Lieferketten der Eiererzeugung eingesetzt werden.
Die respeggt GmbH verfolgt das Ziel, moderne Verfahren der Geschlechtsbestimmung im Brutei in den Lieferketten der Konsumeiererzeugung als Dienstleistung anzubieten und weiterzuentwickeln, um einen starken Beitrag dazu zu leisten das Kükentöten in Deutschland und darüber hinaus abzuschaffen.
Um den „Ausstieg des Kükentötens“ möglichst einfach für alle Systempartner der Lieferkette zu machen, bietet die respeggt GmbH das Geschäftsmodell des „Sexing as a Service“ (SaaS) an. In diesem Kontext tritt die respeggt GmbH als Dienstleister von Brütereien auf, um dort die Geschlechtsbestimmung im Brutei kostenneutral durchzuführen. Brütereien müssen infolgedessen keine Investitionen in technologische Verfahren der Geschlechtsbestimmung im Brutei tätigen. Die von der respeggt GmbH erbrachten Dienstleistungen werden nicht den Brütereien in Rechnung gestellt, sondern als Lizenzgebühren von der respeggt GmbH gegenüber den Packstellen erhoben. Die Konsumeier der respeggt-Legehennen erhalten einen Mehrwert, da sie ohne Kükentöten produziert wurden. Dieser Mehrwert wird lizenzierungspflichtig, wenn die Konsumeier als sogenannte respeggt-Eier vermarktet werden. Das SaaS-Geschäftsmodell soll die Eintrittsbarrieren respeggt-Systempartner zu werden möglichst gering halten. Details über das Geschäftsmodell entnehmen Sie unserem respeggt-Systemhandbuch.
3. Dezember 2020
SELEGGT Circulus gewinnt Silbermedaille!
Die Eurotier 2021 hat die Technologie „SELEGGT Circulus“ für unsere Geschlechtsbestimmung im Brutei mit der Silbermedaille des „Innovation Awards“ ausgezeichnet.

4. Dezember 2020
Respeggt ist Finalist!
Wir sind stolz im Rahmen des 13. Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter die neun Finalisten des Next Economy Award 2021 gekommen zu sein! Vielen Dank für diese tolle Erfahrung!

7. September 2020
respeggt-Newsletter Nr. 2/2020
Ankündigung zur Erweiterung des respeggt-Systemhandbuches zum 01.10.2020

Systemhandbuch

Sie möchten gerne respeggt-Systempartner werden? Bitte lesen Sie zunächst sorgfältig unser respeggt-Systemhandbuch. Dieses dient als verbindliche Grundlage zur Sicherung, Überprüfung und Implementierung des respeggt-Prozesses innerhalb der Lieferkette.
respeggt-Systemhandbuch
Anlage 8.1 respeggt-Styleguide
Anlage 8.2 Anleitung respeggt-SCMS
Anlage 8.3 Anforderungen respeggt-Bruderhahnmast
respeggt-Regeln

Sie sind kürzlich respeggt-Systempartner geworden und möchten Ihre Mitarbeiter über diesen Schritt informieren? Hier finden Sie unsere Plakate mit den respeggt-Regeln für Aufzuchtbetriebe, Legehennenbetriebe und Packstellen.
7 repseggt-Regeln für Brütereien
7 repseggt-Regeln für Aufzuchtbetriebe
7 repseggt-Regeln für Legehennebetriebe
7 respeggt-Regeln für Packstellen
7 repseggt-Regeln für Aufschlagewerke
respeggt Stallschild

Hinweis: Nutzen Sie das respeggt-Stallschild für die Kennzeichnung der Ställe mit respeggt-Tieren (Format A4)
respeggt Stallschild
respeggt Barn sign
respeggt Affiche poulailler
respeggt Staldeur-poster